Aufgrund einer juristischen Zweifelsfrage wird ein Gutachten benötigt, um ein begründetes Urteil von einem Sachverständigen einzuholen. In vielen Fällen muss ein KFZ Gutachten nach einem Verkehrsunfall angefertigt werden, um den Schaden, der verursacht wurde, festzustellen. Es kann ebenso aufgrund eines Autokaufs ein KFZ Gutachten von einem Sachverständigen in Auftrag gegeben werden, um den Wert des Fahrzeuges zu ermitteln. Ein KFZ Gutachten enthält Darstellungen von sogenannten Erfahrungssätzen und abgeleitete Schlussfolgerungen, die für eine tatsächliche Beurteilung eines Zustands oder Geschehens durch mindestens einen oder auch mehreren Sachverständigen vorgenommen wird. Wenn ein KFZ Gutachten erstellt werden soll, stehen sich im allgemeinen zwei Streitparteien gegenüber. Diese werden bei einem Rechtsfall durch den KFZ Gutachter beraten. Sachverständige sorgen prinzipiell dafür, dass ein Sachverhalt klar und deutlich begutachtet und definiert werden kann.
Was sind wichtige Details für die Anfertigung eines KFZ Gutachtens
Ein qualifizierter KFZ Gutachter stellt bei Sachfragen Tatsachen fest und wenn es benötigt wird, zieht er Schlussfolgerungen. Für ein KFZ Gutachten muss zwangsläufig keine bestimmte äußere Erscheinung eingehalten werden. Jedoch müssen die Erforderlichkeiten des Auftraggebers erfüllt werden. Es besteht die Pflicht, dass das KFZ Gutachten in Maschinenschrift geschrieben sein muss oder ein PC-Ausdruck ausgeführt wird. Handgeschriebene Gutachten können den verkehrsüblichen Anspruch nicht erfüllen. Ein KFZ Gutachten muss in der Art geschrieben werden, dass es einfach und verständlich formuliert ist und ohne Mühe gelesen werden kann. Das heißt, dass ein KFZ Gutachten möglichst für einen Nichtfachmann erfasst werden kann. Es muss vollständig und vor allem nachvollziehbar sein. Es ist zu empfehlen, dass ein unabhängiger KFZ Gutachter beauftragt wird. Dies gewährleistet eine neutrale Begutachtung. Am besten ist es, wenn Sie den Sachverständigen selber auswählen.
Was sind die maßgeblichen ersten Schritte?
Zuallererst sollten Sie sich bei Freunden oder Bekannten erkundigen, ob ein guter, zuverlässiger Sachverständige bereits bekannt ist. Falls Sie in Ihren näheren Bekanntenkreis keinen vertrauenswürdigen, kompetenten KFZ Gutachter ausfindig machen können, ist es empfehlenswert, im Internet zu recherchieren. Auf diese Weise können Sie zahlreiche Sachverständige ermitteln, die in Ihrer Nähe sind. Lesen Sie sich die Bewertungen durch, um im Zweifelsfall eine Entscheidung zu treffen. Vorrangig müssen Sie sich klar sein, ob Sie ein Schadensgutachten brauchen oder ein Wertgutachten, dabei hilft z.B. ein Kfz-Sachverständiger. Weiterhin könnte ein Sachverständiger beauftragt werden, um einen Unfall möglichst ausführlich im Detail zu dokumentieren. Zudem kann ein KFZ Gutachter kostenlos die ganze Abwicklung mit Ihrer Versicherung übernehmen. Der Kfz Gutachter eines kompetenten Sachverständigenbüros führt alle Kontakte der Versicherung sowie die Schadensregulierung zusammen. Im Falle einer Schadensregulierung für die Versicherung müssen folgende Punkte enthalten sein. Der Unfallort sowie die Tag und Uhrzeit des Unfalls. Die Anschriften und Namen aller Beteiligten müssen festgehalten sein. Die genauen Details zu dem Unfallgeschehen werden textlich verfasst. Ebenfalls werden Fotos von dem Unfall und von den Sachschäden gemacht. Alle Einzelheiten zu den Versicherungen der Beteiligten. Eine Unfallskizze wird angefertigt. Die Unterschriften aller Unfallbeteiligten und den Zeugen werden erfasst. Wenn Sie vorhaben, Ihr altes Fahrzeug zu veräußern, wird ein KFZ Gutachter feststellen, welcher Wert Ihr Auto hat. Am besten lassen Sie sich von erfahrenen Mitarbeitern eines Sachverständigenbüros beraten.
(Werbung)