1. Gibt es Unterschiede zwischen den Bezeichnungen eines Kfz Gutachters oder Kfz Sachverständigen?
Rechtlich betrachtet gibt es keinen Unterschied zwischen einem Kfz Gutachter und einem Kfz Sachverständigen. Die Bezeichnung Kfz Gutachter wird in den meisten Fällen im allgemeinen Sprachgebrauch eingesetzt, wohingegen der Begriff Kfz Sachverständiger vor allem in rechtlichen Texten zum Einsatz kommt. Unterschieden werden können die beiden Bezeichnungen hinsichtlich der üblicherweise anfallenden Aufgaben. So wird im Sprachgebrauch meistens angenommen, dass ein Gutachter vorzugsweise Gutachten erstellt, während ein Sachverständiger ebenfalls hinsichtlich Fragen zur Restauration oder anderen Sachverhalten weiterhelfen kann.
Wichtiger hingegen ist die Unterscheidung, auf welche Gebiete sich der Kfz Sachverständige spezialisiert hat. So kann es sich beispielsweise um einen Sachverständigen handeln, der Ihnen im Falle eines Wertgutachtens zur Seite steht. Ein Schadensgutachter hingegen wird Ihnen in erster Linie dann helfen, wenn durch einen Unfall oder ein anderes Ereignis ein Schaden an Ihrem Fahrzeug aufgetreten ist. Auch finden sich unter den Sachverständigen zahlreiche weitere Spezialisierungen. Wenn Sie beispielsweise einen Oldtimer bewerten lassen möchten, dann wenden Sie sich idealerweise an einen Oldtimer Gutachter – also einen Kfz Sachverständigen, der auf die Bewertung von Oldtimern spezialisiert ist.
2. Wie finde ich passende Kfz Sachverständige?
Auf der Suche nach einem Kfz Sachverständigen werden Sie vor allem online mit zahlreichen Experten konfrontiert. Bei dieser großen Auswahl fällt es oft nicht leicht, den passenden Kfz Sachverständigen zu wählen.
Die erste Frage, die Sie sich deshalb stellen sollten, ist, wofür Sie den Sachverständigen benötigen. Während sich im Bereich der Schadensgutachten und auch der Wertgutachten zahlreiche Experten finden, wird es auf speziellen Gebieten bereits schwieriger, einen passenden Ansprechpartner zu finden. Das trifft einerseits bei Oldtimern zu, andererseits bei aufgearbeiteten Motorrädern.
Trotzdem werden Sie auch hier auf zahlreiche Sachverständige treffen, die Ihre Dienste anbieten. Idealerweise sollten Sie nach einem lokalen Partner suchen, der sich in ihrer näheren Umgebung befindet. Wohnen Sie zentral in München, dann dürfte das kein Problem sein. Auch im Umkreis oder im näheren Einzugsgebiet bietet sich eine solche Suche an. Schließlich kann es sein, dass eine hohe räumliche Distanz auf lange Sicht zu Unannehmlichkeiten führt. Möchten Sie beispielsweise alle zwei Jahre einen Gutachter zurate ziehen, dann sollten weder Sie noch der Gutachter dazu gezwungen sein, jedes Mal stundenlang zu fahren, um den Termin wahrnehmen zu können.
Wenn Sie privat keinen Sachverständigen kennen und auch keine Empfehlungen von Freunden oder Bekannten einholen können, dann ist die online Suche nach lokalen Angeboten eine hervorragende Möglichkeit, um den passenden Kfz Sachverständigen zu finden.
3. In welchen Gesellschaften sind die Kfz Sachverständigen angemeldet?
Kfz Sachverständige können meist in drei Kategorien unterteilt werden. Einerseits gibt es die sogenannten freien Kfz Sachverständigen. Sie sind weder an eine spezielle Versicherung gebunden, noch gehören sie einer versicherungsnahen oder wirtschaftlichen Gesellschaft an. Das ist der Grund, weshalb sie meist als objektivere Gutachter betrachtet werden, da sie letztlich keine fremden Interessen vertreten müssen. Viele dieser Experten finden sich im DGuSV wieder dem Deutsche Gutachter und Sachverständigen Verband.
Daneben finden sich Sachverständige, die von Versicherungen angestellt sind. Obwohl sie objektive Gutachten erstellen, handeln sie dennoch im Auftrag ihres Arbeitgebers, was bedeutet, dass sie dessen wirtschaftliche Interessen vertreten. Und zu diesen wirtschaftlichen Interessen gehört beispielsweise, dass die anfallenden Kosten möglichst niedrig gehalten werden.
Eine Unterkategorie sind freie Kfz Sachverständige, die zwar keiner Versicherung angehören, jedoch Mitglied in versicherungsnahen oder wirtschaftlichen Gesellschaften sind. Obwohl hier keine Bindung zu den Versicherungen besteht, werden hier dennoch in vielen Fällen die wirtschaftlichen und finanziellen Interessen vertreten.
4. Wann sollte ich ein Kfz Sachverständigenbüro aufsuchen?
Wenn Sie mit Ihrem Auto in einen Unfall geraten sind, dann kann ein sehr hoher Schaden entstehen. Dieser Schaden soll selbstverständlich behoben werden. Sind Sie selbst nicht der Unfallverursacher, dann hat die Versicherung des Gegenübers die Möglichkeit, den entstandenen Schaden von einem Kfz Gutachter untersuchen und dokumentieren zu lassen. Neben der Dokumentation erfolgt eine gezielte Kostenaufstellung, die letztlich darüber entscheidet, wie hoch die Kosten sind, die von der Versicherung getragen werden.
Allerdings kommt es immer wieder vor, dass der geschätzte Betrag deutlich unter dem Wert liegt, der für die tatsächliche Instandsetzung aufgebracht werden muss. Deshalb ist es besonders wichtig, dass Sie ein unabhängiges Kfz Sachverständigenbüro aufsuchen, sollte Ihnen der angegebene Betrag zu niedrig vorkommen. Da viele Sachverständige von Versicherungen gestellt werden, vertreten sie auch deren wirtschaftliche Interessen, was oftmals in sehr niedrig angesetzten Reparaturkosten ersichtlich ist. Da Sie andernfalls die Differenz zwischen den bewilligten Kosten und den tatsächlichen Kosten tragen müssen, sollten Sie spätestens in solch einem Fall ein Kfz Sachverständigenbüro aufsuchen.
Eine weitere Möglichkeit ist natürlich die, dass Sie ein Wertgutachten anfertigen lassen möchten oder aber eine Einstufung ihres Oldtimers benötigen, damit Sie diesen bei der Versicherung entsprechend versichern können. In diesen Fällen empfiehlt es sich ebenfalls, ein solches Büro aufzusuchen, auch wenn die Lage für Sie dabei weniger prekär ist als im Falle einer Reparaturkosteneinschätzung.
5. Unfall und Unfallschaden
Sowohl in den verkehrsreichen Stadtzentren als auch auf abgeschieden gelegenen Landstraßen kann es immer wieder zu Unfällen kommen. Dabei reicht oftmals eine Kleinigkeit aus, um schwerwiegende Folgen für die Verkehrsteilnehmer mit sich zu ziehen. Es muss nicht immer die vereiste Fahrbahn im Winter sein. Ein Ball, der auf die Straße rollt oder ein Ausweichmanöver, weil ein Wildschwein die dunkle Landstraße passiert hat, reichen in diesem Fall vollkommen aus. Das Sie im Laufe Ihrer Fahrzeit irgendwann in einen Unfall verwickelt werden, scheint beinahe unausweichlich zu sein. Deshalb ist es wichtig, das Sie wissen, welche Möglichkeiten Sie in einem solchen Fall haben und welche Unterlagen Sie benötigen, um die anfallenden Kosten bei Ihrer Versicherung vorlegen zu können.
Besonders dann, wenn der Unfallhergang für die Verkehrsteilnehmer nicht eindeutig geklärt ist, sollte ein Kfz Gutachter zurate gezogen werden, der auf eben dieses Fachgebiet spezialisiert ist. Denn mit den Dokumenten, die er Ihnen aushändigt, können Sie einerseits bei der Versicherung vorsprechen, andererseits sind Sie im Falle von rechtlichen Streitigkeiten weitestgehend geschützt.
5.2 Benötige ich bei einem unverschuldeten Unfall die Hilfe von Kfz Sachverständige?
Im Falle eines unverschuldeten Unfalls sollten Sie unbedingt auf die Hilfe eines Kfz Sachverständigen setzen. Die von ihm bereitgestellten Unterlagen können Ihnen auch dann weiterhelfen, sollte es zu einem späteren Zeitpunkt zu Rechtsstreitigkeiten kommen. Außerdem ist es notwendig, der Versicherung des Unfallverursachers lückenlos nachzuweisen, welche Schäden an Ihrem Fahrzeug entstanden sind und mit welchen Kosten diese für Sie einhergehen. Das ist besonders dann wichtig, wenn Ihr Auto einen sehr hohen Restwert vorzuweisen hat. Aber auch im Falle eines wirtschaftlichen Totalschadens ist es auf keinen Fall wünschenswert, dass Sie die Kosten selbst begleichen müssen.
Deshalb dokumentiert der Kfz Sachverständige sämtliche Schäden, die Ihr Fahrzeug aufgrund des Unfalls vorzuweisen hat. Zusätzlich erstellt er eine Kostenaufstellung, die unterschiedliche Aspekte des Reparaturprozesses umfasst. Diesen Nachweis geben Sie anschließend weiter, damit die Kosten der Reparatur getragen werden. Zusätzlich bestimmt der Gutachter die Kosten, die Ihnen durch den Ausfall Ihres Fahrzeugs entstehen. Diese Kosten können Sie entweder einfordern oder aber stattdessen auf ein Ersatzfahrzeug zurückgreifen, sobald die notwendigen Unterlagen dafür von der Versicherung des Gegenübers freigegeben wurden.
5.3 Brauche ich immer ein Kfz Gutachten nach einem Unfall?
Grundsätzlich brauchen Sie nicht unbedingt ein Kfz Gutachten. Das gilt besonders dann, wenn es sich dabei um eine Bagatelle handelt. Liegt der Kostenfaktor bei rund 750 Euro, dann wird meist davon ausgegangen, dass ein Kfz Unfallgutachten nicht notwendig ist. In diesem Fall wird kein Sachverständiger von der Versicherung bestellt, da dessen Kosten den Wert der Schädigung übersteigen.
Wenn Sie allerdings in einen Unfall mit mehreren Verkehrsteilnehmern geraten sind, dann lohnt es sich, einen Gutachter hinzuzuziehen, der im Anschluss an die Begutachtung ein Kfz Gutachten erstellt. Das liegt einerseits daran, dass die hier entstandenen Schäden meist deutlich höher liegen, andererseits daran, dass es im schlimmsten Fall zu rechtlichen Streitigkeiten kommen kann. Zusätzlich benötigen Sie einen Nachweis für Ihre Versicherung, damit die Kosten für die Reparatur übernommen werden können. Andernfalls besteht die Gefahr, dass Sie die Notwendigkeit der vorgenommenen Reparatur eventuell nicht nachweisen können, was Sie wiederum in eine unnötig schwierige Lage bringt.
5.4 Was ist ein Unfall Gutachten?
Ein Unfall Gutachten wird auch als Schadensgutachten bezeichnet. Dabei handelt es sich um ein Gutachten, in dem die Schäden an Ihrem Fahrzeug untersucht und anschließend dokumentiert werden. Es dient als Nachweis für die Versicherung und kann Sie auch im Falle von rechtlichen Streitigkeiten schützen.
Dabei handelt es sich um ein Dokument, in dem sämtliche Schäden, die durch einen Unfall entstanden sind, in logischer und verständlicher Form aufbereitet werden. Auf diese Weise kann es Ihnen, aber auch den Versicherungsangestellten und Anwälten die Vorgehensweise, die im Weiteren notwendig ist, nachvollziehbar darlegen. Da ein solches Dokument nur von einem zugelassenen Sachverständigen durchgeführt werden darf, hat es rechtlich Bestand.
In diesem Gutachten wird der Unfallvorgang festgehalten, falls daran Zweifel bestehen. In erster Linie geht es jedoch darum, den entstandenen Schaden aufzunehmen. Um diesen Wert zu ermitteln, muss zuerst der Wert des Autos ermittelt werden, der vor dem Unfall bestand. Dieser wird mit dem Wert nach dem Unfall ins Verhältnis gesetzt. So können die Kosten für die Instandsetzung und der Reparaturweg möglichst genau und nachvollziehbar ermittelt werden.
5.5 Was sind die Aufgaben von einem Kfz Unfallgutachter / Unfall Sachverständiger / Unfall Gutachter / Unfallgutachter / Verkehrsunfall Gutachter?
Wenn Sie in einen Unfall geraten sind, dann ist es die Aufgabe eines Kfz Unfallgutachters, den entstandenen Schaden zu dokumentieren und zu bewerten. Dabei gilt es zuerst, den entstandenen Schaden aufzunehmen und festzuhalten. Dies geschieht in Form von schriftlichen Notizen wie auch von fotografischen Aufnahmen des entstandenen Schadens. Besonders bei Unfällen ist die Feststellung, welcher Verkehrsteilnehmer den Unfall und damit den Schaden verursacht hat, von hoher Bedeutung. Das liegt daran, dass die Versicherungen den Vorfall genau kennen müssen, um festzulegen, wer welche Kosten zu tragen hat.
Deshalb ist es die Aufgabe des Kfz Unfallgutachters, diesen Sachverhalt im Vorfeld zu rekonstruieren. Eine solche Rekonstruktion ist anhand des entstandenen Schadens auch im Nachhinein möglich. Zusätzlich zu der Unfallrekonstruktion muss sichergestellt werden, dass sämtliche Schäden dokumentiert werden und die entstandenen Wertverluste ausreichend festgehalten werden. Aus diesen lässt sich später ableiten, wie lange die Reparatur voraussichtlich dauern wird und wie hoch die Kosten angesetzt werden können. Zusätzlich kann so festgelegt werden, welche Ausfallzeiten und Ausfallkosten mit dem entstandenen Schaden einhergehen.
5.6 Beweissicherungsgutachten, was ist das?
Wenn Sie ein Fahrzeug kaufen oder es nach der Reparatur zurückbekommen, kann es sein, dass das Fahrzeug Mängel aufweist. Um diese festzustellen und eventuell vorhandene Rechtsansprüche geltend zu machen, benötigen Sie ein sogenanntes Beweissicherungsgutachten. Dieses Gutachten untersucht und dokumentiert, ob das Fahrzeug entweder bewusst manipuliert oder aber, ob es unsachgemäß repariert wurde. Auch falsche Angaben beim Kauf können so aufgeklärt werden.
Besonders häufig kommt dieses Gutachten bei gebraucht gekauften Fahrzeugen zum Einsatz. Mit ihm lassen sich zum Beispiel alte Unfallschäden ermitteln, sodass nachgewiesen kann, dass der Verkäufer das Fahrzeug beispielsweise als unfallfrei deklariert hat. Dadurch haben Sie als Käufer alle notwendigen Voraussetzungen um einen bestehenden rechtlichen Anspruch geltend zu machen. Damit das Beweissicherungsgutachten rechtlich Bestand hat ist es notwendig, dass Sie das Gutachten von einem qualifizierten Kfz-Sachverständigen anfertigen lassen. Ein solches Gutachten, dass Sie durch einen unabhängigen Kfz-Sachverständigen bezogen haben, bietet Ihnen das höchste Maß an Absicherung, sollte ein Schadensfall eintreten. Dabei werden sämtliche wichtige Werte, die zur Regulierung der Schäden beitragen, ausgewertet und dokumentiert.
5.7 Unfallgutachten: Was muss alles enthalten sein?
In einem Unfallgutachten müssen zahlreiche Informationen enthalten sein, die der gegnerischen Versicherung oder der Kasko-Versicherung den Unfallvorgang oder aber die anstehenden Wartezeiten und Kosten nachweisen. Dazu erstellt der Unfallgutachter ein detailliertes Gutachten, dass den Schaden genaustens dokumentiert. Auf diese Weise kann beispielsweise die Wertminderung berechnet werden, wie auch die Wirtschaftlichkeit einer Reparatur bestimmt werden. Grundsätzlich müssen dabei die folgenden Punkte in einem Unfallgutachten enthalten sein.
– Die technischen Daten des Fahrzeugs, das durch den Unfall beschädigt wurde.
– Beschreibung vorhandener Sonderausstattung
– Aufzählung und Beschreibung der Unfallschäden
– Fotos als Dokumentation des Schadens
– Definition des Reparaturweges
– Kostenvoranschlag für die Reparatur
– Errechnete Zeitspanne für die Reparatur
– Auflistung älterer, am Fahrzeug befindlicher Schäden
– Wiederbeschaffungswert des Fahrzeugs vor dem Unfall
– Geschätzte Wertminderung durch den Unfall
– Bewertung der Wirtschaftlichkeit einer Reparatur
– Errechneter Fahrzeugrestwert nach dem Unfall
– Ausfallzeit, bis die Reparatur abgeschlossen ist